Besucher 2012 - 2013
von Roswitha Csonti
Die jüngste Heimathaus-Besucherin im Oktober 2012












Die ersten Besucher 2013
Obschon sich der Winter noch immer nicht ganz verabschiedet hat ist es in den Gästezimmern wieder lebendig geworden. Die Filippis (689) sind die ersten Heimathausbesucher 2013. Ende März belegten die drei Generationen der Familie für mehrere Tage die 3 Zimmer.
Sozusagen auf dem Weg nahm Niko (Nikolaus) Filippi noch an einem Halbmarathon in Novi Sad teil. Niko ist nicht nur aktiver und erfolgreicher Marathonläufer, er ist auch Lauftrainer. (siehe Presseartikel: Mit Filippi auf die Strecke)
An Ostern wird die Familie dann wieder zu Hause in Deutschland sein.
Sozusagen auf dem Weg nahm Niko (Nikolaus) Filippi noch an einem Halbmarathon in Novi Sad teil. Niko ist nicht nur aktiver und erfolgreicher Marathonläufer, er ist auch Lauftrainer. (siehe Presseartikel: Mit Filippi auf die Strecke)
An Ostern wird die Familie dann wieder zu Hause in Deutschland sein.
Besucher am letzten Maitag 2013
















Sara und ihre 3 Anliegen
Als die elfjährige Münchner Schülerin Sara, zusammen mit ihrem Vater Alfred Kenderes, zu Besuch im Heimathaus weilten, waren ihr 3 Angelegenheiten wichtig: mithelfen beim Essen Ausfahren für die Bedürftigen, eine Schweine- und Rinderhaltung anschauen und einen Banater Hühnerhof erleben. Dank der Familie Csonti wurden ihre Anliegen Realität.









Nach 70 Jahren wieder in Billed
Jakob Leidecker ist eines von 8 Kindern der Familie Mathias und Barbara (geb. Wilhelm) Leidecker. Die Familie wohnte einige Jahre in Billed im Budding-Haus Nr. 111, danach in Kleinbetschkereck, dem Geburtsort der Mutter und später in Deutschland. Mitte Juli befinden sich Jakob Leidecker mit Enkelkind im Heimathaus auf den Spuren ihrer Billeder Vorfahren. Hinweise auf die gibt es nicht nur auf den Friedhöfen und durch die teilweise noch vorhandene, alte Bausubstanz. Ihre Fährten sind auch lebendig, denn rund 70 Deutsche im Ort sprechen noch die Mundart von früher. Für Jakob ist es ein Wiedersehen mit seinem Geburtsort nach 70 Jahren.



















Wunder und Besucher im Juli - Fotos: Roswitha Csonti


















Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
allerheiligen auswanderer banater deutsche baragandeportation billed aktuell blaskapelle chor chor banater schwaben denkmal deportation enteignung entschädigung deportierte exodus faschingsball friedhof handball heimattag heimattreffen herbstfest kalvarienberg kathreinenball kirche kirchweih kommunismus nachruf reisen rumänien russlanddeportation schlachtfest seniorentreffen sommerfest sozialstation trachtengruppe
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Mei Billedrisch, mei Mundaart, mei Mottersproch 0 seconds
- Im Gespräch mit Peter Krier 0 seconds
- Nachruf Jakob Schrottmann vor 1 Minute
- Die schönsten Hühnerbilder (Ausschnitte) vor 2 Minuten
- Über die blutigste Grenze Europas vor 2 Minuten
- Bei den Pfälzern im Banat vor 2 Minuten
- Erinnerungen an Peter Thöresz vor 2 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Abschied von Peter Krier (Zugriffe 902)
- Ein Fest der Herzen: Weihnachtszauber bei den Banater Schwaben Karlsruhe (Zugriffe 737)
- Billeder Heimattag 2025 in Karlsruhe (Zugriffe 662)
- Faschingsball in Karlsruhe – Ein voller Erfolg! (Zugriffe 587)
- 80 Jahre seit der Deportation in die Sowjetunion (Zugriffe 421)
- Totengedenken in Karlsruhe (Zugriffe 383)
Verwandte Beiträge