Der Kreisverband Karlsruhe feiert Sommerfest
Bericht von Kerstin Klein
Trachtengruppe des KV der Banater Schwaben Karlsruhe
Am 15.06.2024 lud der Kreisverband Karlsruhe zu seinem alljährlichen Sommerfest auf dem Gelände des FC Südstern ein. Bei Mici, Bratwurst und Steak saßen zahlreiche Landsleute beisammen, um sich wiederzusehen, sich zu unterhalten und dem dargebotenen Programm zu lauschen. Eröffnet wurde der Nachmittag mit einer Ansprache des Kreisverbandsvorsitzenden Werner Gilde, der die Gäste herzlich willkommen hieß. Günther Weber, der Ehrenvorsitzende des FC Südstern Karlsruhe schloss sich den Grußworten an und freute sich, dass auch in diesem Jahr das Sommerfest auf dem Gelände des Sportvereins zu Gast war. Auch Musik durfte nicht fehlen: Die Blasmusikkapelle Billed-Alexanderhausen, unter der Leitung von Jakob Groß und Adam Tobias, spielte Walzer- und Polkaklänge und der Chor der Banater Schwaben Karlsruhe, dirigiert von Ortwin Meinhardt, unterhielt das Publikum unter anderem mit einem Rosenmedley.
Denkt man an Musik, so kann der Tanz nicht weit sein. Die Tanzgruppe der Banater Schwaben Karlsruhe unter der Leitung von Melanie Bednar und Heidi Müller führte drei Tänze auf, einer davon wurde erst neu einstudiert und zum ersten Mal vor Publikum dargeboten. An diesem Tag gab es eine weitere Premiere. Im Februar 2024 wurde eine neue Erdbeergruppe unter der Leitung von Lena Schmidt und Lara Tröster gegründet. Sie sind nun die kleinsten Mitglieder des Kreisverbandes Karlsruhe – die jüngste Tänzerin ist gerade einmal drei Jahre alt. Für das Sommerfest studierte die Tanzgruppe drei Tänze ein und zeigte diese dem Publikum voller Elan. Das Publikum war davon so entzückt, dass es eine Zugabe forderte.
Bis in die Abendstunden spielte die Blasmusikkapelle, welche dann auch durch Gesang von Melitta und Dietmar Giel begleitet wurde. Der Kreisverband Karlsruhe bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben, bei allen Bäckerinnen und Bäcker, die mit einer Kuchenspende dabei unterstützt haben, dass das Kuchenbuffet so vielseitig war und bei allen Landsleuten und Gästen, die gekommen sind und dafür gesorgt haben, dass das Sommerfest so schön war. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen dürfen. Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte Yangda.
Wenn Sie Kinder oder Enkelkinder haben, die auch gerne an den Bräuchen und Traditionen der Banater Schwaben mitwirken wollen, dann melden Sie sich doch gerne bei einer der Tanzleiterinnen oder beim Kreisverband Karlsruhe.
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Heimatblatt 2018 versendet 0 seconds
- Mit Tschaikowskys Feodora in die alte Heimat vor 13 Sekunden
- Karlsruher Tanzgruppe auf Sonntagsausflug vor 20 Sekunden
- Unserem lebendigen Einwohneramt zum 80. Geburtstag vor 34 Sekunden
- Schlachtfest 2016 vor 51 Sekunden
- Gegenstände in der Heimatausstellung vor 2 Minuten
- Denkmalpflege in neuen Händen vor 2 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- bücher (Zugriffe 8652)
- Der Billeder Heimattag 2025 (Zugriffe 1476)
- Sommerfest 2025 (Zugriffe 740)
- Auftakt zum 26. Billeder Heimattag 2025 (Zugriffe 703)
- Ein Traum wird wahr (Zugriffe 655)
- Einladung zur Billeder Kirchweih (Zugriffe 596)