Full House beim Herbstfest 2016
Neuauflage des Herbstfestes der Blaskapelle Billed-Alexanderhausen in Nürnberg
Wer beim diesjährigen Herbstfest sich nicht "getummelt" hat musste zunächst mit einem Stehplatz vorliebnehmen. Oder sofort auf der Tanzfläche loslegen bis sich etwas ergab. Denn die Blaskapelle Billed-Alexanderhausen mit den Solisten Melitta und Dietmar Giel spielten am laufenden Band die gefühlvollen melodienreichen Tanzstücke, deren Stil schon in der k.u.k. Zeit vor über 150 Jahren ein Bestandteil des Brauchtums der Deutschen im mittleren Donauraum geworden ist und sich tief bis in das Gemüt ihrer Nachkommen im heutigen Deutschland festgesetzt hat.
Noch vor der Veranstaltung ab 14:00 Uhr im Restaurant Genossenschaftssaalbau in Nürnberg sind beim Organisationsteam unter Josef Hipp rund 140 Platzreservierungen eingegangen. Und das ohne großen Aufwand, denn die Zielgruppe der Banater Schwaben und deren Freunde sind heute insbesondere über Facebook sozusagen sozial vernetzt.
Noch nicht vernetzt sind allerdings die gespendeten Torten. Von den 22 Stück waren nach 17 Uhr im Buffet allenfalls noch die blanken Unterlagen vorhanden.
Die Neuauflage des Herbstfestes, das Letzte fand 2013 statt, brachte auch eine Verjüngungskur mit sich. Denn mit dem Auftritt einer Jugendgruppe der Banater Karnevalsgesellschaft Noris Banatoris, mit den Billedern Günther Quinkert im Vorstand und Siegfried Frombach als Beisitzer, liegt das Durchschnittsalter nun mit Abstand unter dem Seniorenbereich. Auch der Auftritt der Trachtengruppe der Banater Schwaben Nürnberg ist hier noch einzupreisen.
Rund 40 Billeder konnte man zählen, sie saßen wie selbstverständlich nach Alter und Geschlecht geschichtet an 3-4 Stellen der Tischreihen im Saal. Die Mehrheit der Besucher hatten jedoch Banater und Nürnberger Migrationshintergrund.
Insbesondere die 3 großen jährlichen Feste unserer Blaskapelle in den Hochburgen der Billeder, d.h. das Sommerfest in Karlsruhe, das Schlachtfest in Frankenthal sowie das Herbstfest in Nürnberg, entwickeln inzwischen durch ihre Beliebtheit auch bei Nichtbilledern eine Eigendynamik, dessen Potential 27 Jahre nach dem Exodus immer wieder überrascht. Daher sind auch per Drone eingeflogene Hilfstorten, bei einem vernetzten Tortenbuffet, in der Zukunft nicht ausgeschlossen.
Beiträge nach Kategoriern
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Besucher im April/Mai - Fotos vor 2 Minuten
- Hoher Besuch bei den Billeder Deutschen vor 2 Minuten
- Dorffest 2014 in Billed vor 2 Minuten
- Herbstfest der Blaskapelle Billed-Alexanderhausen vor 3 Minuten
- Neujahr-Wintermärchen auf der Sauerländer Hutweide vor 6 Minuten
- Veranstaltungen zum Jahresbeginn vor 7 Minuten
- Billed-Besuch im Juni 2013 - Bildbericht vor 12 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Wer kennt ihn nicht, den Japanischen Schnurbaum? (Zugriffe 1274)
- Allerheiligen 2020 in Karlsruhe und Billed (Zugriffe 1021)
- Heimatblatt 2020 versendet (Zugriffe 457)
- Heimatblatt 2020 digital (Zugriffe 419)
- Banater „Dreikönigskind“ aus Workuta (Zugriffe 285)