Helferfest in Frankenthal
Helferfest - von Heidi Müller
Wie immer, Gänsehaut pur… als die Kapelle kurz nach 12.00 Uhr mit der „Südböhmischen Polka“ den Nachmittag eröffnete. Am 13. April 2024 wurde wohl zum letzten Mal das Helferfest der Blaskapelle Billed-Alexanderhausen gefeiert.
Eingeladen waren zu diesem Fest alle Helfer und Helferinnen, die in Frankenthal beim Schlachtfest schon Tage zuvor, wie auch am Fest selbst, für das gute Gelingen der Veranstaltung sorgten, wie auch die Nürnberger Organisatoren des Herbstfestes, welches auch schon seit einigen Jahren stattfindet.
Das Kochteam, Sepp Dinjer und Franz Klein, sorgten für das leibliche Wohl und verwöhnten uns alle mit einem sehr saftigen Braten, Kartoffel/Karotten-Püree und dem legendären gefüllten Kraut.
Es wurde viel erzählt, Erinnerungen ausgetauscht, von der Vergangenheit und den tollen Festen erzählt. Auf die Klänge der Blaskapelle wurde natürlich auch ausgiebig getanzt, denn bei so toller Musik, kann man nicht still sitzen, da kribbelt es in den Beinen und man muss auf die Tanzfläche.
Jakob Groß und Adam Tobias bedankten sich bei allen Anwesenden für ihre unermüdliche Hilfe und hielten einen kleinen wehmütigen Rückblick. Es waren immer sehr gelungene Feste, die nicht zuletzt auch den Musikanten zu verdanken sind. Auch wenn die meisten der Musiker in anderen Vereinen und Blaskapellen spielen, fanden sie für diese Termine immer Zeit und trugen so zum Gelingen der Schlachtfeste bei.
Günther Klein, die treibende Kraft des Donauschwabenhauses in Frankenthal, dankte auch den Helfern und Musikern, da das Schlachtfest auch für das Donauschwabenhaus eine immer in Erinnerung bleibende Veranstaltung ist. Das Schlachtfest wird nun vom Verein selbst weitergeführt aber in einer anderen Form und weiterhin sehr erfolgreich.
Adam Tobias hatte einen Rückblick mit einer Bildpräsentation vorbereitet, bei der sehr viele Bilder von den Schlachtfesten zu sehen waren und die Ereignisse an diesem Nachmittag sehr lebendig werden ließen.
Natürlich durfte auch das Kuchenbuffet nicht fehlen. Die Musikantenfrauen sowie die Helfer und Helferinnen präsentierten ihre Backkunst wieder einmal und die Entscheidung von welchem Kuchen man nun ein Stück probiert, war wie immer schwer, denn eine Torte war schöner und besser als die andere.
Am frühen Abend verabschiedete sich die Kapelle von der Bühne und Edi Thöresz legte noch Musik auf, so dass der Tag stimmungsvoll ausklingen konnte. Edi hat als Filmemacher die Musik aufgezeichnet. Auf YouTube können die Filme eingesehen werden.
Nun bleibt noch zu erwähnen, dass die Blaskapelle Billed-Alexanderhausen trotzdem auch noch live zu hören ist und zwar am 15. Juni 2024 beim Sommerfest in Karlsruhe und am 12. Oktober 2024 in Nürnberg beim Herbstfest.
Danke an alle Unterstützer, Helfer und Fans der Kapelle, die sie immer und überallhin begleiten und die Feste zu gelungenen Veranstaltungen werden lassen. Danke und schön, dass es euch alle gibt! Bis Bald!
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Zimmerreservierung vor 19 Sekunden
- Unserem lebendigen Einwohneramt zum 80. Geburtstag vor 29 Sekunden
- Schlachtfest 2016 vor 37 Sekunden
- Kirchweih mit Ehrennadel vor 39 Sekunden
- Videos von der Billeder Kirchweih 2024 vor 40 Sekunden
- Aufnahmen der dörflichen Einrichtungen 2009 vor 49 Sekunden
- Anglereldorado an den Billeder Gewässern vor 1 Minute
Beiträge - Top 6 Monate
- Videos von der Billeder Kirchweih 2024 (Zugriffe 1021)
- Traubenball - Video von Cornel Gruber (Zugriffe 801)
- “Kerweih” ist Kult - Teil 3 (Zugriffe 796)
- Flieg…! (Zugriffe 518)
- Abschied von Peter Krier (Zugriffe 468)
- Ein Fest der Herzen: Weihnachtszauber bei den Banater Schwaben Karlsruhe (Zugriffe 328)