Hans im Schnokeloch

avatar_1.
Hans em Schnokeloch“ hat mei Taata, de Frick Hans (1901-1955), sich manchmol onerschrieb, wann ne sich e Witz erlaawe hat welle, on ich froh mich heit noch, von wo hat ne dem Elsässer sei Spitznaame on sei Lewensphilosophie gekennt? Erscht seit ich en Karlsruh sen - so nägscht bei de Elsässer - on dorch et Internet enformeert, wääß ich meh iwer de Hans em Schnokeloch, was ich eich en onsrem Billedrisch bekannt mache well. Aangeblich es de „Hans em Schnokeloch / Schnakeloch“ jo e Volkslied, dem sei Ursprong mer net genau feschtleje kann, das awer emmer mol literaarisch offgeaarweit es gen. Die bekannscht Fassung es vom Adolf Stoeber ausm 19. Johrhunnert. Em Elsass gilt se bes heit als selbschtkritisch „Nationaalhimne“, well se de emmer onzufriddene Elsässer präsenteert. Das „Schnokeloch“ erklärt sich dorch die ville Sumpflecher – vor allem am Altrhein – wo die Schnoke – mer han se aa Gelse genennt – sich gut vermehre han kenne, was mer meischtns aa heit noch schmerzhaft zu speere kritt.

Der Hans im Schnokeloch" ist sozusagen die inoffizielle Hymne der Elsässer.
Der Elsäßer soll nämlich ewig unzufrieden sein.
Videos:
De „Hans em Schnokeloch“ orchestriert für Blasorchester

De „Hans em Schnokeloch“ als Hard Rock Bredelers - Der Hans Im Schnokeloch




Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.