Schlachtfest in Entre Rios, Brasilien
Donauschwaben in Brasilien
Durch ein Projekt der "Schweizer Europa-Hilfe" im Jahr 1951 siedelten sich 500 donauschwäbische Flüchtlings-Familien in Entre Rios, Brasilien, an. Da die Mehrheit Landwirte waren, wurde eine landwirtschaftliche Genossenschaft gegründet. Unter den Ansiedlern befand sich auch der Billeder Nikolaus Schmidt (+2010) mit Familie, er überließ später sein Elternhaus, das heutige Heimathaus der Billeder Deutschen, der HOG.
Während den zu Hause gebliebenen Banater Landwirten in der Kommunistischen Kollektivwirtschaft jegliches Unternehmertum gründlich ausgetrieben wurde, entwickelte sich die "Agraria"-Genossenschaft der Donauschwaben zu einem Vorzeigeobjekt (u. a. zu dem größten Malzproduzenten Südamerikas).
Die Gemeinde veröffentlicht alle 2 Monate über ihre "Donauschwäbisch-Brasilianische Kulturstiftung" die Zeitschrift Entre Rios, eine Ausgabe ist der traditionellen Schweineschlacht gewidmet.
Reportagen vom Schlachtfest 1 und 2 mit über 100 beschäftigten Senioren sind auch vom Radiosender der Stiftung in dem dortigen donauschwäbischen Dialekt aufgezeichnet.
Beiträge nach Kategoriern
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Daten A-Z vor 23 Sekunden
- Heimatblatt 2020 digital vor 1 Minute
- Billeder Tage 2016 vor 2 Minuten
- Schlachtfest 2018 vor 3 Minuten
- Das musikalische Geschehen in Billed vor 3 Minuten
- Zimmerreservierung vor 3 Minuten
- Kirchenburgen, Bulibaschas, Temeschwar und ein Bulz vor 5 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Frohe Ostern ! (Zugriffe 3914)
- Allerheiligen 2020 in Karlsruhe und Billed (Zugriffe 1390)
- Heimatblatt 2020 digital (Zugriffe 880)
- Heimatblatt 2020 versendet (Zugriffe 785)
- Banater „Dreikönigskind“ aus Workuta (Zugriffe 634)
- Der kleine Emil auf der Hochzeit (Zugriffe 471)